Flagellum
Aufbau & Funkion: Das Flagellum (lat. flagellum, Peitsche) ist ein Anhängsel an der Zelloberfläche vieler Prokaryoten und dient der Zelle als Fortbewegungsorganell. Es ist fadenförmig und aus mehreren verdrillten Molekülketten eines Proteins, dem Flagellin, aufgebaut. Mit dem sogenannten Geißelhaken, ein anders Protein, ist das Ende des Flagellums in der Plasmamembran verankert. Das Flagellum führt eine Rotationsbewegung aus, welche ihre Energie durch einen Protonengradienten zwischen Zellaußenseite und Cytoplasma, der durch Enzyme erzeugt wird. Das Flagellum wird also durch eine Art Elektromotor angetrieben. Das prokaryotische Flagellum unterscheidet sich grundlegend im Aufbau zu den Geißeln und Cilien eukaryotischer Zellen, welche aus Mikrotubuli bestehen.

www.wikipedia.org - Erstellt von LadyofHats, deutscher Text von NEUROtiker
Biologie - Lehrbuch der allgemeinen Biologie für Mediziner und Naturwissenschaftler, Koecke et al., 4. Auflage 2000