CellUniverse

Das CellUniverse ist die Kernkomponente des CELLmicrocosmos CellExplorers. Hier wird die Zelle visualisiert und kann erforscht werden. Von hier aus lassen sich zusätzliche Informationen zu den Zellokomponenten aufrufen, die im Informationsbrowser angezeigt werden,der auf dieser Seite noch genauer erklärt wird. Außerdem können hier die Zellkomponenten als Tourpunkte ausgewählt werden.


1) Die Navigation durch die Zelle

  • Für die Navigation wird eine Standard W, S, A, D - Steuerung verwendet, mit der man sich vorwärts, rückwärts, links und rechts durch die Zelle bewegt. Mittels Mausrad kann in die Zelle hinein und herausgezoomt werden. Dieser Standard-Modus wird der Schwebe-Modus genannt (Floating).
  • Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, wurde ein Head-up-Display (H-u-D) implementiert, das mittels einer Karte, die einer Miniaturdarstellung der Zelle entspricht, und einem kegelförmigen Symbol die Position und Blickrichtung des User in Bezug zur Zelle anzeigt. Zusätzlich sind im H-u-D sechs Pfeile eingebaut. Vier in Kreuzform und entsprechen der W, S, A, D - Steuerung, die zwei weiteren sind entgegengesetz angeordnet und erfüllen die Zoomfunktion. Bedient werden die Pfeile durch gedrückt halten der linken Maustaste. Das H-u-D lässt sich auch über die Menüleiste "Ansichten" und den Unterpunkt "HUD" Ein- und Ausblenden.
  • Man kann um eine bestimmte Komponente rotieren, indem ein Doppelklick auf die entsprechende Komponente ausgeführt wird. Dann befindet man sich im sog. objektgebundenen Orbit-Modus (Objectbound) und bewegt sich mit gedrückter linker Maustaste oder der W, S, A, D - Steuerung um diese Komponente. Durch einen Doppelklick im freien Raum verlässt man diesen objektgebundenen Modus und kann sich wieder frei durch die Zelle bewegen.
  • Letztlich gibt es noch den sog. Flug-Modus (Flight), der mit gedrückter Shift-Taste und linker Maustaste eine Flugähnliche Erforschung der Zelle ermöglicht. Während des Fluges kann mit dem Mausrad die Fluggeschwindigkeit reguliert werden und mit der rechten Maustaste wird rückwärts geflogen.

  • 2) Das Erstellen von Tourpunkten

  • Um einen Tourpunkt zu erstellen, wird ein Rechtsklick auf die gewünschten Komponenten ausgeführt und der Menüpunkt "Füge Komponente zur Tour hinzu" benutzt.
  • Die Tourpunkte lassen sich auch über den CellEditor erstellen, wie ist auf der entsprechenden Seite nachzulesen.

  • 3) Grundlegende Informationen zu den Zellkomponenten

    Informationen zu den Zellkomponenten erhält man mittels Rechtsklick auf die ZellKomponente und den Menüpunkt "Zeige Informationen" im aufklappenden Menü. Im Fenster Informationsbrowser werden diese angezeigt.


    Der Informationsbrowser

  • Der Informationsbrowser stellt ein Mini-Wiki dar, in dem grundlegende Informationen zu den einzelenen Zellkomponenten entalten sind, die entweder im CellUniverse oder im CellEditor aufgerufen werden
  • Im Informationsbrowser lassen sich aber alle Informationen aufrufen, mittels der Option "Zurück zur Übersicht" und indem dort direkt auf die gewünschte Zellkomponente geklickt wird.
  • Wenn detaillierte Informationen benötigt werden und man über eine aktive Internetverbindung verfügt, gibt es im Informationsbrowser die Option "Weitere Informationen", die auf die zugehörige Wikipedia-Seite weiterleitet.
     In Studien hat sich bereits herausgestellt, dass die Qualität von Wikipedia mit der von einigen gängigen Lexika vergleichbar ist. Trotzdem ist der Inhalt von Wikipedia immer kritisch zu sehen, da der Inhalt dieser Internetseite jederzeit von unterschiedlichen Benutzern verändert werden oder veraltet sein kann, und deshalb nicht zwangsläufig korrekt sein muss.