Zellwand bei Prokaryoten
Aufbau & Funkion: Das Zellinnere (Cytoplasma) von Bakterien ist wie bei anderen Zellen nach außen auch durch eine Plasmamembran abgegrenzt. Durch die hohe Konzentration gelöster Stoffe im Zellinneren, ist die Membran somit einem hohen Druck ausgesetzt. Um diesem enormen Druck stand zu halten besitzen Bakterien eine Art Stützkorsett, die Zellwand. Sie besteht größtenteils aus Murein, einem großen Molekül, welches die gesamte Zellwand netzartig durchzieht. Murein gehört zu den Glykoproteinen und besteht aus Polysaccharidketten, in denen abwechselnd N-Acetylmuraminsäure und N-Acetylglucosamin miteinander verbunden sind. Durch Polypeptidketten werden die Glykanketten quervernetzt. Das besondere an Murein ist, dass es ausschließlich in Bakterienzellwänden vorkommt. Das bietet einen Angriffspunkt für die Bekämpfung von Bakterien. Das Antibiotikum Penicillin zum Beispiel verhindert die Zellwandneubildung, indem es die Quervernetzung der Glykanketten verhindert.

www.wikipedia.org - Erstellt von LadyofHats, deutscher Text von NEUROtiker
Biologie - Lehrbuch der allgemeinen Biologie für Mediziner und Naturwissenschaftler, Koecke et al., 4. Auflage 2000