Äußere Membran
Aufbau & Funkion: Die Äußere Membran ist eine Besonderheit gramnegativer Bakterien. Sie besitzen eine auf die Zellwand gelagerte zweite Membran. Diese asymmetrische Lipiddoppelschicht besteht aus einer inneren Lage aus Phospholipiden und einer äußeren Lage aus Lipopolysaccharid. Die Lipopolysaccharid ist wiederum aus drei strukturellen Komponenten: dem Lipid-A, der Kern-Polysaccharidregion und der O-spezifischen Seitenkette. Im Gegensatz zu der Cytoplasmamembran ist die Äußere Membran relativ durchlässig für kleine Substratmoleküle. Diese Eigenschaft ist speziellen Kanalproteinen zuzuschreiben, den sogenannten Porinen, welche in großer Anzahl in die Äußere Membran eingelagert sind. Die Äußere Membran verleiht gramnegativen Bakterien durch ihren stark hydrophilen Charakter eine natürliche Resistenz gegenüber lipophilen Verbindungen, wie zum Beispiel Gallensäure von Säugern und verschiedene Antibiotika-arten.

www.wikipedia.org - Erstellt von Jeff Dahl
Allgemeine Mikrobiologie, Herausgegeben von Georg Fuchs, Begründet von Hans G. Schlegel, 8. Auflage 2006