Chloroplast

Quelle: Cell Centered Database
Aufbau: Chloroplasten sind etwa 2-5 Micrometer große Pflanzenorganellen und enthalten den grünen Farbstoff Chlorophyll, von dem auch ihr Name stammt (von griechisch: 'cloros' - grün). Sie werden von zwei Membranen umhüllt. Der Zwischenraum der beiden Membranen wird als Intermembranraum bezeichnet. Im Inneren des Chloroplasten befindet sich ein weiteres Membransystem, welches aus flachen, miteinander verbundenen Membranstapeln, den sogenannten Thylakoiden besteht. In manchen Regionen der Zelle liegen die Thylakoide aufgestapelt vor. Solche Stapel nennt man Grana oder in der Einzahl Granum. Die Thylakoidmembran wird von dem Stroma umgeben, ein flüssiges Medium, welches neben Enzymen die DNS(Desoxiribonukleinsäure) und Ribosomen enthält.

www.wikipedia.org - Erstellt von SuperManu
Funktion: Chloroplasten kommen nur in Pflanzenzellen vor. Sie sind die "Kraftwerke" pflanzlicher Zellen. Durch das Betreiben der Photosynthese, wandeln sie Lichtenergie (Sonnenstrahlung) in chemische Energie um. Sie stellen also mit Hilfe des Sonnenlichts aus Kohlenstoffdioxid und Wasser, wichtige organische Verbindungen, wie zum Beispiel Kohlenhydrate her.
Biologie, Neil A. Campbell et al., 8. Auflage 2009