Björn hat mir gesagt, dass dir angeblich die Extremwerte der x,y,z-Koordinaten nicht ausreichen. Ich denke aber schon:
Wenn wir den cube um das Protein erstellt haben, brauchen wir ja nuru noch die atome betrachten, die innerhalb der mambran liegen, die also mit ihren y-werten zwischen einem y_min und y_max liegen.
Diese werte können dann nach z_werten geordnet werden.
Wir gehen die Werte schritt für schritt von z_min bis z_max mit iteration L(Lipidgröße) durch. von allen atomen, die in dieser iteration liegen, werden die x-werte genommen und x_max und x_min berechnet. Bis zu diesen werten können wir dann gemäß L von den cube-grenzen auffüllen.
Ist schwer das schriftlich zu erklären, oder?

Meld dich einfach mal bei mir, dann proggen wir das zusammen. Falls du dieses Semester zwischen Medieninformatik, BIG, Arbeit, Unifit, Labiew, Freundin und Party machen noch zeite hast
